Veranstaltungen 2023 (persönliche Empfehlungen!)
Titel und Treffpunkte aller Sonderführungen - immer am letzten Samstag im Monat bis 28.10.2023
Infoschild für Sonderführungen 100 J. B.[...]
PDF-Dokument [252.9 KB]
5. August 2023 Die Brandenburgischen Sommerkonzerte zu Gast auf dem Eibenhof
Brandenburgische Sommerkonzerte: Traditionelles in neuer Form
Martin Stadtfeld interpretiert deutsche Volkslieder am Klavier
Martin Stadtfeld ist einer der renommiertesten jungen Pianisten seiner Generation. Der überraschende Gewinn des Internationalen
Bach-Wettbewerbs 2002 und die darauffolgenden, ungewöhnlichen Einspielungen von Werken des Leipziger Meisters, machten ihn weltweit bekannt. 25 CDs hat er seitdem eingespielt, viele preisgekrönt und
von der internationalen Kritik gefeiert. Sein neues Projekt nimmt sich alter Traditionen an. Martin Stadtfeld bearbeitet deutsche Volkslieder und rahmt diese teils hochvirtuosen Arrangements mit
großen Werken der Klavierliteratur: einer englischen Suite von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethovens "Waldstein"-Sonate, die als Wendepunkt in der Geschichte der Klaviermusik gilt.
Natürlich darf zu einem solchen Programm ein gemeinsames Abendliedersingen nicht fehlen!
PROGRAMM
J.S. Bach: Englische Suite Nr. 3, Volkslieder arrangiert von Martin Stadtfeld, L. v. Beethoven: Waldstein-Sonate
PREISKATEGORIEN
25 / 40 / 55 €
Mehr Informationen unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/martin-stadtfeld-tickets/489317
Ich berate Sie gern
Scharmützelseevents
Dr. Angela Grabley
Alte Eichen 26a
15526 Bad Saarow
Telefon: +49 33631 2236
Mobil: +49 151 40 39 13 64
Telefax: +49 33631 2237
E-Mail: info@scharmuetzelseevents.de
Aktuelles
April 2023
1. Sonderführung zum 100jährigen Jubiläum der Gründung der Landgemeinde Bad Saarow am 29.4.23!!
März 2023
Knut Elstermann zu Gast in der Bibliothek Bad Saarow am 23.3.23!
Auftaktveranstaltung zum Programm der Gästeführer im Jubiläumsjahr am 25.3.23!
Februar 2023
Der Weltgästeführertag in Bad Saarow am 26.2.2023 unter dem Motto "Sagen, Geschichten, Anekdoten"